Viele moderne waschmaschine mit trockner bieten die praktische Funktion „Waschen und Trocknen nonstop“. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist die Wäsche danach komplett trocken? Muss man das Programm zwischendurch anpassen? Und wie wirkt sich das auf Zeit, Energie und Textilien aus?
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie das Kombiprogramm funktioniert, was es leistet – und worauf du im Alltag achten solltest.
Was genau ist „Waschen und Trocknen nonstop“?
Dieses Programm vereint zwei Arbeitsschritte in einem Ablauf: Es startet mit einem normalen Waschgang, geht dann automatisch in den Schleudervorgang über und beginnt direkt im Anschluss mit dem Trocknen – ohne dass du eingreifen oder die Wäsche herausnehmen musst.
Ziel ist maximaler Komfort: Du legst die Wäsche morgens ein, und am Abend ist sie sauber und trocken, bereit zum Zusammenlegen.
Viele Modelle bieten dieses Programm unter Bezeichnungen wie „Wash&Dry“, „Nonstop 60’“, „AutoCare“ oder „Komplettdurchlauf“ an.
Welche Vorteile bietet das Programm?
- Du musst die Wäsche nicht umräumen oder zwischenzeitlich starten
- Besonders geeignet für Berufstätige oder Personen mit wenig Zeit
- Sehr praktisch für kleinere Mengen oder Notfallwäsche
- Kein Risiko, dass du vergisst, den Trockner zu starten
- Alles läuft automatisch mit einem Tastendruck
Gerade in kleinen Haushalten ist das ein echter Zugewinn an Bequemlichkeit.
Wie lange dauert ein solcher Durchlauf?
Die Dauer hängt stark von der Beladung, dem gewählten Programm und der Energieeffizienz deines Geräts ab. Typisch sind:
- Kleine Mengen: ca. 2 bis 3 Stunden
- Standardbeladung (5–6 kg Waschen, 3–4 kg Trocknen): ca. 4 bis 6 Stunden
- Energiesparprogramme oder Eco-Modus: 6 Stunden und mehr
Wenn du das Gerät morgens startest, ist die Wäsche am Nachmittag oder Abend einsatzbereit – ganz ohne weiteres Zutun.
Ist die Wäsche danach wirklich komplett trocken?
In vielen Fällen: ja. Dennoch hängt das Ergebnis stark ab von:
- Textilart (Baumwolle trocknet schneller als Jeans)
- Beladung (weniger ist besser)
- vorheriger Schleuderdrehzahl
- Raumtemperatur und Luftzirkulation
- Zustand der Luftkanäle und Sensoren im Gerät
Ein leichter Rest an Feuchtigkeit kann vorkommen, besonders bei gemischten Stoffen oder zu großer Ladung. Manchmal ist ein kurzes Nachlüften sinnvoll.
Wie beeinflusst das den Strom- und Wasserverbrauch?
Ein kompletter Nonstop-Durchlauf ist sehr praktisch, aber auch energieintensiv. Kombigeräte benötigen für Trocknen meist mehr Strom als Einzelgeräte, besonders wenn sie mit klassischer Kondensationstechnik arbeiten.
Der Verbrauch pro Durchgang liegt bei durchschnittlich:
- 4,5 bis 5,5 kWh Strom
- 60 bis 90 Liter Wasser
- bis zu 0,35 Euro pro Stunde, je nach Tarif
Wenn du nur wenig trocknest oder die Lufttrocknung bevorzugst, kann es effizienter sein, getrennte Programme zu wählen.
Wann ist das Nonstop-Programm sinnvoll?
Diese Funktion eignet sich besonders für:
- Personen mit engem Zeitplan
- spontane Nutzung (z. B. morgens vor dem Büro)
- kleine Wäschemengen, z. B. Sportkleidung
- Haushalte ohne Balkon oder Trockenmöglichkeit
- Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die kein Umräumen möchten
Für große Mengen oder empfindliche Textilien ist es jedoch besser, Wasch- und Trockenprogramm individuell zu steuern.
Was solltest du beim Nutzen beachten?
- Verwende das Programm nur bei passender Beladung
- Achte auf maximale Trocknungskapazität (meist 3–5 kg)
- Wähle möglichst ähnliche Stoffarten in einer Ladung
- Nutze hohe Schleuderdrehzahlen, um das Trocknen zu verkürzen
- Lüfte den Raum während oder nach dem Durchlauf
- Leere regelmäßig Flusensiebe oder reinige Luftkanäle
So bleibt die Funktion zuverlässig und effizient.
Fazit: Komfort ja – aber mit gesundem Maß
Das Nonstop-Programm deiner waschmaschine mit trockner ist eine äußerst praktische Lösung für den Alltag. Es spart Zeit, reduziert Schritte und liefert ein sauberes, trockenes Ergebnis ohne Zwischenstopp.
Allerdings solltest du verstehen, was technisch passiert und welche Grenzen das Programm hat. Wenn du die Trommel nicht überlädst, auf Temperatur und Textilien achtest und das Gerät regelmäßig pflegst, wird die Funktion zu einem echten Helfer – Tag für Tag.